BEKANNTE KUNDEN
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Spare mit Teamoutfits Zeit! Wir suchen Dir Deine Poloshirts kostenfrei heraus. Wir finden das richtige Modell aus unserem Sortiment von 160.000 Artikeln für Dich, nachdem Du den Verwendungszweck, das Budget und die Farben konfiguriert hast. Erhalte per E-Mail digitale Outfitvorschläge inklusive Deines Logos. Kostenfrei, bis es Dir gefällt.
Poloshirts sind sowohl in der Arbeitswelt als auch in Alltag und Freizeit gleichermaßen beliebt. Kaum ein Kleidungsstück verbindet in gleichem Maß Tragekomfort mit stilvollem Auftreten. Gerade diese Sicherheit, nie „over-“ oder „underdressed“ zu sein, macht das Poloshirt auch im Arbeitsleben so attraktiv.
Wer Wert auf eine gute Außenwirkung sowie eine Stärkung des Wir-Gefühls legt, sollte für sein Team Polos veredeln lassen.
1. Konfigurator starten
Konfiguriere Dein Wunschpolo. Danach melden wir uns innerhalb von 48h bei Dir.
2. Digitale T-Shirt-Vorschläge
Erhalte Dein Poloshirt mit Logo zur Auswahl. Wähle Dein Wunschpoloshirt nach Qualität und Budget.
3. T-Shirt anprobieren
Je nach Bedarf erhältst Du kostenfreie Poloshirt-Muster in allen Größen zur Anprobe. Sende uns anschließend die Größen zu.
4. T-Shirt bedrucken
Jetzt erhält Dein Poloshirt Deinen individuellen Aufdruck. Du erhältst die fertige Ware innerhalb von 2-3 Wochen.
Wenn Du die Poloshirts sehen möchtest, bevor Du das Angebot bestätigst, senden wir Dir zusätzlich zur digitalen Ansicht ein kostenloses Musterprodukt zu.
Nach der Angebotserteilung kannst Du kostenfrei alle erhältlichen Größen der Poloshirts zur Anprobe erhalten.
Durch die eigene Produktion können wir Deine Poloshirts mit Expressproduktion fertigen und liefern.
Poloshirts kannst Du bei uns schon ab 50 Stück bedrucken oder besticken lassen.
Poloshirts kannst Du ganz einfach und jederzeit per E-Mail nachbestellen.
Das Poloshirt ist eines der beliebtesten Oberteile in der Arbeitswelt, schließlich ist es die ideale Komposition aus Seriosität und Komfort. So bleiben die positiven Eigenschaften sowohl des bequemen T-Shirts als auch des edlen Hemdes erhalten. Das eigene Unternehmen wird professionell repräsentiert und die Mitarbeiter fühlen sich wohl.
Beim Kauf des richtigen Polohemdes für das eigene Unternehmen ist es wichtig, genau zu wissen, was gewünscht wird. Das Poloshirt soll sich angenehm anfühlen, jedem Mitarbeiter perfekt passen und natürlich gut aussehen und das aufgedruckte Motiv zur Geltung bringen.
Darauf ist zu achten:
Dieser Artikel erläutert, worauf zu achten ist, und gibt einige Tipps und Ratschläge mit auf den Weg.
Alle Polohemd-Kategorien unterscheiden sich hauptsächlich durch die Art des Stoffes und die Länge der Ärmel. Außerdem gibt es unterschiedliche Passformen, dazu und zu den Stoffen später mehr. Die häufigsten Varianten im Arbeitsleben sind wie folgt:
Um den höchsten Tragekomfort des Poloshirts zu gewährleisten, ist die Wahl des richtigen Materials entscheidend. Der Beruf und das Arbeitsumfeld des Trägers sowie der Wunsch nach Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit sind die zu berücksichtigenden Faktoren.
Die nachhaltige Produktion ist wirtschaftlich so ausgelegt, dass sie künftigen Generationen die gleichen oder sogar bessere Lebensbedingungen bietet. Der Kauf nachhaltiger Polohemden trägt also zu einer sauberen und grünen Zukunft bei, könnte aber durch die umfangreichere Erzeugung teurer sein als die konventionelle Variante.
Die konventionelle Produktion von Poloshirts ist meist auf die schnellste und billigste Produktionsweise ausgerichtet, so dass Qualität und Umweltfreundlichkeit zunehmend in den Hintergrund treten. Dies bedeutet jedoch, dass viele Menschen in kürzester Zeit mit demselben Produkt zu niedrigen Preisen versorgt werden können.
Um die perfekte Größe für jeden Mitarbeiter zu finden, lohnt sich die Kleideranprobe der Poloshirts. Die häufig angebotenen Konfektionsgrößen (XS bis XL) sind selten genormt und können sich von Marke zu Marke, zwischen beiden Geschlechtern und von Land zu Land unterscheiden.
Ideal ist es, die genauen Maße der Kleidung und des Körpers zu haben, um sie miteinander zu vergleichen und die beste Entscheidung treffen zu können, aber das ist selten möglich. Deshalb empfiehlt sich die Anprobe.
Nachdem die richtige Größe gefunden wurde, geht es im nächsten Schritt darum, die bevorzugte Passform zu finden, die wesentlich zum Tragekomfort beiträgt. Wir bieten zwei Arten des Schnitts:
Polohemden können überall bedruckt werden, außer an den Nähten, der Knopfleiste und den Kanten des Kragens.
Beim Bedrucken ist es wichtig zu wissen, wie hoch die gewünschte Stückzahl an Poloshirts ist und auf welchem Stoff gedruckt werden soll. Baumwolle ist ideal für hohe Stückzahlen, da dieser Stoff im Siebdruckverfahren bedruckt werden kann, was das günstigste Verfahren bei großen Auflagen ist. Die mit dieser Methode bedruckten Motive auf dem Baumwoll-Shirt, ob am Kragen, auf der Brust oder am Rücken, sind sehr hochwertig — was sich sowohl optisch als auch haptisch bemerkbar macht.
Poloshirts aus 100 % Polyester lassen sich nicht im Siebdruck bedrucken, da die Farbe nicht absorbiert wird. Hier kommen der Transferdruck und der Digitaldruck ins Spiel. Beide Verfahren garantieren eine hohe Farbintensität und eignen sich gut für kleine Auflagen. Der Digitaldruck ist am besten für Fotomotive geeignet, der Transferdruck wiederum verfügt über eine höhere Deckkraft.
Fazit ist, jedes Druckverfahren hat seine Stärken und kann mit diesen die Schwächen anderer Verfahren ausgleichen. So ist der Erfolg jedes Kundenwunsches und das perfekte Poloshirt garantiert.
Bei der Wahl der Farbe des Poloshirts ist für jeden etwas dabei. Neutrale Farben wie Weiß oder Schwarz lassen das gedruckte Motiv zur Geltung kommen und lenken nicht davon ab. Farbenfrohere Varianten hingegen können mit dem Design oder Logo harmonieren, sollten aber nicht überhandnehmen. Die verschiedenen Farben der Polos können bei einer Anprobe begutachtet werden, um ein besseres Gefühl für die Farben zu bekommen und die Entscheidung zu erleichtern.
Bei der Pflege eines Arbeits- und Team-Poloshirts ist es wichtig, den verwendeten Stoff und das Textildruckverfahren zu berücksichtigen. Baumwolle und Polyester sollten in der Regel bei 40 °C oder weniger gewaschen werden, was gleichzeitig das bedruckte Motiv schont.
Um den Druck auf dem Poloshirt weiter zu pflegen, empfiehlt es sich, die Kleidungsstücke auf links zu drehen und keinen Weichspüler oder Bleichmittel zu verwenden. Auch der Trockner sollte vermieden werden, stattdessen sollten die Kleidungsstücke an der Luft trocknen können. Falls gebügelt wird, dann ebenfalls auf der linksgedrehten Seite bei niedrigen Temperaturen.
Die formelle Kleidung der Arbeitswelt begrüßt das Tragen eines Poloshirts mit offenen Armen. Das edle Oberteil lässt sich ideal mit einer eleganten Hose und einem Sakko oder Blazer kombinieren. Darüber hinaus eignet sich ein Polo für einen lässigen Look im Alltag mit Jeans oder Chinos, kann aber auch für einen sportlichen Stil verwendet werden. Somit ist das Polohemd sehr vielseitig und für jede Art von Unternehmen, Firma und Arbeit oder Aktivität geeignet. Ausgezeichnet, um das eigene Logo in Szene zu setzen.