BEKANNTE KUNDEN
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Hemd ist das am häufigsten getragene Kleidungsstück im Berufsleben und wird oft durch Sakko und Krawatte ergänzt. Sauber und dezent platzierte Drucke auf dem Hemd sorgen für einen professionellen Auftritt beim Kunden und geben dem Träger des fertigen Hemdes einen Sinn der Teamzugehörigkeit sowie ein angenehmes Gefühl auf der Haut.
Funktionelle Arbeitshemden, wie sie häufig von Handwerkern und Outdoor-Arbeitern getragen werden, bieten die Möglichkeit, großflächige Motive und Aufschriften anzubringen. Hier bestimmen vor allem das Material des Hemdes und eventuelle Hemdtaschen die möglichen Gestaltungsmethoden. Teamoutfits ist Dein kompetenter Partner, wenn Du Hemden für Dein Team bedrucken lassen möchtest. Mit unserem Sortiment von 160.000 Artikeln finden wir für jeden Wunsch das passende Modell.
1. Konfigurator starten
Beschreibe Deinen Wunsch und sende uns Dein Logo zu. Wir melden uns innerhalb von 48h bei Dir.
2. Hemden auswählen
Erhalte verschiedene Hemden zur Auswahl. Wähle Deine Wunschhemden nach Qualität und Budget aus.
3. Hemden anprobieren
Erhalte kostenfreie Muster-Hemden in allen Größen von klein bis ganz groß. Sende uns anschließend die Größen zu.
4. Hemden bedrucken
Nun wird dein Shirt veredelt. Du erhältst die fertige Bestellung innerhalb von 2-3 Wochen.
Wenn Du die Hemden sehen möchtest, bevor Du das Angebot bestätigst, senden wir Dir zusätzlich zur digitalen Ansicht ein kostenloses Musterprodukt zu.
Nach der Angebotserteilung kannst Du kostenfrei alle erhältlichen Größen der Hemden zur Anprobe erhalten.
Durch die eigene Produktion können wir Deine Hemden mit Expressproduktion fertigen und liefern.
Hemden kannst Du bei uns schon ab 50 Stück bedrucken oder besticken lassen.
Hemden kannst Du ganz einfach und jederzeit per E-Mail nachbestellen.
Das Hemd ist der absolute Klassiker in der Arbeitswelt, ideal für das Büro und das Gastgewerbe. Auch für die meisten formellen Firmenanlässe und -veranstaltungen ist das Hemd die erste Wahl — vor allem wenn es mit einem Motiv bedruckt ist — und das aus gutem Grund. Diese Textilien in all seinen Kombinationen und Variationen zeigen, wie flexibel ein eleganter Look sein kann – so war es vorhersehbar, dass das Hemd schnell seinen Weg in die Casual-Szene fand.
Bei der großen Auswahl an Hemden ist oft ein wenig Hilfe nötig, um das perfekte Hemd für das eigene Unternehmen zu finden. Zu beachtende Faktoren sind vor allem:
Dieser Artikel erklärt alles Wichtige rund um Hemden, um bei der richtigen Entscheidung zu helfen.
Teamoutfits bietet zwei Arten von Hemden, die Business- und die Casual-Variante.
Der richtige Stoff für das Hemd als Arbeitskleidung variiert von Situation zu Situation. Komfort, Stil und Umfeld sollten bei der Wahl berücksichtigt werden und sich etwa in der Mitte treffen. Denn auch der schönste Stoff wird erst dann wertvoll, wenn er sich auf der Haut gut anfühlt.
Die nachhaltige Produktion ist wirtschaftlich so ausgelegt, dass sie künftigen Generationen die gleichen oder sogar bessere Lebensbedingungen bietet. Der Kauf nachhaltiger Hemden trägt also zu einer sauberen und grünen Zukunft bei, könnte aber durch die umfangreichere Erzeugung teurer sein als die konventionelle Variante.
Die konventionelle Produktion von Hemden ist meist auf die schnellste und billigste Produktionsweise ausgerichtet, so dass Qualität und Umweltfreundlichkeit zunehmend in den Hintergrund treten. Dies bedeutet jedoch, dass viele Menschen in kürzester Zeit mit demselben Produkt zu niedrigen Preisen versorgt werden können.
Um die perfekte Größe der Hemden für jeden Mitarbeiter zu finden, lohnt sich die Kleideranprobe. Die häufig angebotenen Konfektionsgrößen (XS bis XL) sind selten genormt und können sich von Marke zu Marke, zwischen beiden Geschlechtern und von Land zu Land unterscheiden.
Die Passform eines Hemdes ist, ähnlich wie bei den Konfektionsgrößen, oft vom Hersteller abhängig. Aber gerade die richtige Passform ist wichtig, um sich in dem Hemd gut zu fühlen, weshalb es grobe Kategorien gibt. Diese sind wie folgt:
Hemden können fast überall bedruckt werden, edle Namens- und Motivaufdrucke auf der Brust oder am Kragen sind besonders beliebt.
Bei dem Bedrucken von Hemden ist es wichtig zu wissen, wie hoch die gewünschte Stückzahl ist und auf welchem Stoff gedruckt werden soll. Baumwolle ist ideal für hohe Stückzahlen, da dieser Stoff im Siebdruckverfahren bedruckt werden kann, was das günstigste Verfahren bei großen Auflagen ist und eine sehr hohe Qualität mitbringt.
Hemden mit Polyester lassen sich nicht im Siebdruck bedrucken, da die Farbe nicht absorbiert wird. Hier kommen der Transferdruck und der Digitaldruck ins Spiel. Beide Verfahren garantieren eine hohe Farbintensität auf dem Kunststoff und eignen sich gut für kleine Auflagen. Der Digitaldruck ist am besten für Fotomotive geeignet, der Transferdruck wiederum verfügt über eine höhere Deckkraft und lohnt sich für Namen oder Motive mit geringer Farbvariation.
Die Wahl der richtigen Farbe für ein Hemd ist subjektiv, aber es gibt ein paar Klassiker, die sich im Laufe der Jahre etabliert haben. Dazu gehören die Farben Schwarz, Weiß, Hellblau und Hellviolett, die häufig in Büros oder Restaurants zu finden sind. Auch helle Pastellfarben sind im beruflichen Umfeld beliebt.
Für Anlässe mit legerer Atmosphäre sind Hemden mit Blumen- oder Karomuster sehr zu empfehlen, wobei hier die eigene Kreativität in der großen Auswahl an verschiedenen Motiven ausgelebt werden kann.
Bei der Wahl der richtigen Farbe muss das aufzudruckende Logo berücksichtigt werden. Neutrale Farben wie die eben genannten Pastelltöne bringen ein farblich passendes Motiv besonders gut zur Geltung. Aber auch auf farblich verspielten Hemden können gut gestaltete Logos und Motive sehr gut wirken, vor allem wenn das Muster des Hemdes mit dem eigenen Motiv harmoniert.
Bei der Pflege eines Arbeits- und Team-Hemdes ist es wichtig, den verwendeten Stoff und das Textildruckverfahren zu berücksichtigen. Baumwolle und Polyester sollten in der Regel bei 40 °C oder weniger gewaschen werden, was gleichzeitig ein bedrucktes Motiv schont.
Um den Druck weiter zu pflegen, empfiehlt es sich, die Kleidungsstücke auf links zu drehen und keinen Weichspüler oder Bleichmittel zu verwenden. Auch der Trockner oder der Schleudervorgang der Waschmaschine sollte vermieden werden, stattdessen sollten die Hemden an der Luft trocknen können. Falls gebügelt wird, dann ebenfalls auf der linksgedrehten Seite bei niedrigen Temperaturen.
Hemden sind die perfekte Basis sowohl für ein elegantes als auch für ein legeres Outfit. Durch die hohe Vielseitigkeit des Arbeitshemds ist es in fast allen Arbeitsbereichen zu finden, vor allem im direkten Kundenkontakt, wie im Außendienst oder in der Gastronomie, aber auch im Büro.
Die Wahl des eigenen Looks, ob leger oder geschäftsorientiert, hängt also vom Unternehmen ab.